30 Tage Geld-zurück-Garantie
Gratisprobe zu jeder Bestellung
10% Rabatt im Newsletter sichern!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Gratisprobe zu jeder Bestellung

Tricks und Tipps gegen Schwitzen im Büro

Schwitzen ist ein ganz natürlicher und lebenswichtiger Vorgang. Dein Körper nutzt ihn, um die Körpertemperatur zu regulieren – ganz egal, ob bei hohen Außentemperaturen, körperlicher Anstrengung oder emotionalem Stress. Durch das Schwitzen bleibt deine Temperatur stabil, und dein Organismus wird vor Überhitzung geschützt.

Effektives Antitranspirant gegen starkes Schwitzen im Büro

Antitranspirant Roll-On

Antitranspirant Roll-On

Bewertet 4.90 mit 5
  • 3-fach Testsieger
  • made in Germany
  • dermatologisch getestet
  • bewährte Langzeitwirkung
Schwitzen im Büro

Photo by Agencia INNN on Unsplash

In zahlreichen Situationen ist Schwitzen jedoch unerwünscht oder wird sogar als peinlich empfunden. Wer beispielsweise bei der Büroarbeit viel schwitzt, fühlt sich häufig unwohl und kann sich dann nicht richtig konzentrieren. Wir klären dich auf, warum es zum Schwitzen bei der Arbeit kommt, und geben Tipps gegen Schwitzen im Büro.

Wieso tritt Schwitzen am Arbeitsplatz und in Stresssituationen häufig auf?

Der menschliche Körper kann aus verschiedenen Gründen schwitzen. Grundsätzlich sorgt die Ausscheidung von Schweiß und dessen Verdunstung auf der Haut für eine Verdunstungskälte. Dadurch kann sich die Körpertemperatur regulieren, sodass kein Fieber entsteht. Dieser Mechanismus begleitet uns seit Jahrtausenden und hat sich im Lauf der Zeit perfektioniert. Selbst wenn du nur erwartest, dass es gleich zu körperlicher Aktivität und somit zu einer erhöhten Temperatur kommen könnte, wird vorbeugend mit der Schweißproduktion gestartet.

Bei Stress, egal in welcher Form, schüttet der Organismus Hormone wie Kortison und Adrenalin aus. Diese regen auch das Schwitzen an, ohne dass körperliche Bewegung stattgefunden haben muss. Im alltäglichen Bürogeschehen erleben viele menschlich Überlastungen oder Überforderungen, die wiederum zu Anspannung und Stress führen. Auch dadurch kommt es zu starkem Schwitzen am Arbeitsplatz. Überschießende Schweißproduktion kann an unterschiedlichen Körperstellen auftreten – anfallsartig, vorübergehend oder dauerhaft. Viele beklagen sich über Achselschweiß, aber auch schwitzige Hände, Füße oder Schweißperlen auf der Stirn sind keine Seltenheit.

Wie viel Schwitzen ist normal und ab wann ist es krankhaft?

Grundsätzlich ist Schwitzen völlig normal – nur so kann dein Körper seine optimale Arbeitstemperatur aufrechterhalten. Doch wenn du im Büro dauerhaft und ohne ersichtlichen Grund übermäßig schwitzt, solltest du aufmerksam werden. In solchen Fällen ist es ratsam, ärztlich abklären zu lassen, ob vielleicht eine organische Erkrankung oder psychische Belastungssituationen die Ursache für deine Schweißausbrüche am Arbeitsplatz sind.

Auch wenn du an bestimmten Körperstellen – zum Beispiel an den Händen – stark schwitzt, solltest du das nicht ignorieren. Der Schweiß auf Tastatur, Maus oder Dokumenten ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch unhygienisch sein.

Scheue dich nicht, ärztlichen Rat einzuholen – je früher du die Ursache kennst, desto gezielter kannst du gegensteuern.

Tipps, um weniger im Büro zu schwitzen

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du Schwitzen und Schweißflecken am Arbeitsplatz vermeiden kannst. Die Grundlage jeder Maßnahme ist eine gute Körperhygiene.

Egal ob Hände, Füße oder Achseln betroffen sind – die entsprechenden Körperstellen solltest du regelmäßig waschenund danach gründlich abtrocknen. Auch ein regelmäßiger Handtuchwechsel ist wichtig. So verhinderst du, dass sich Bakterien verbreiten, die beim Abbau von Schweiß unangenehme Gerüche verursachen.

Hier sind unsere Tipps gegen Schwitzen im Büro:

Auf die Ernährung achten

Bestimmte Lebensmittel und Genussmittel können die Schweißproduktion deutlich steigern. Dazu gehören zum Beispiel koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Energydrinks sowie scharfe Speisen mit Chili, Pfeffer oder Curry.

Wenn du das Schwitzen reduzieren möchtest, solltest du diese Produkte möglichst vermeiden – besonders an Tagen mit wichtigen Terminen oder viel Stress. Auch auf Nikotin (z. B. durch das Rauchen von Zigaretten) solltest du verzichten, denn es regt den Kreislauf an und kann ebenfalls vermehrtes Schwitzen auslösen.

Die richtige Kleidung wählen

Wenn du dazu neigst, schnell zu schwitzen, spielt die Wahl deiner Kleidung eine besonders wichtige Rolle – vor allem im Büroalltag. Viele Menschen greifen zu Textilien aus synthetischen Materialien, die jedoch kaum Feuchtigkeit nach außen lassen. Die Folge: Der Schweiß sammelt sich auf deiner Haut, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch die Schweißbildung weiter verstärken kann.

Besser sind Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Sie nehmen Feuchtigkeit besser auf und geben sie nach außen ab – so bleibt deine Haut trockener, und du fühlst dich insgesamt wohler.

Stress vermeiden

In vielen Fällen ist Stress der Hauptauslöser für starkes Schwitzen im Büro. Deshalb können gezielte Methoden zur Stressreduktion dabei helfen, die Schweißproduktion wirksam zu senken.

Ein wichtiger Ansatz ist positives Selbstmanagement – es stärkt deine mentale Widerstandskraft und fördert Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Optimismus, Emotionsregulation und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig zu bleiben.

Auch Atemtechniken, autogenes Training oder kurze Entspannungsübungen im Büroalltag können dir helfen, gelassener mit stressigen Situationen umzugehen. Eine gut durchdachte Tagesstruktur und klare Prioritäten sorgen zusätzlich für mehr Übersicht und innere Ruhe.

Im Internet findest du eine Vielzahl an Entspannungsmethoden – probiere ruhig aus, welche Technik am besten zu dir und deinem Alltag passt.

Antitranspirante nutzen

Solltest du dein Schweißproblem nicht mit Verhaltensänderungen, natürlichen Mitteln oder einfachen Deodorants in den Griff bekommen, können Antitranspirante eine wirksame Alternative sein.

Diese Produkte wirken lokal, indem sie die Schweißporen verengen – dadurch kann in den behandelten Bereichen kaum bis gar kein Schweiß mehr austreten. Die Wirkung hält in der Regel den ganzen Tag an und bietet dir so einen zuverlässigen Schutz vor unangenehmem Schwitzen.

Ein Beispiel dafür ist der Roll-On von Sweat-Off, der speziell für empfindliche Haut und starkes Schwitzen entwickelt wurde.

Das könnte dich auch interessieren:

Schwitzen beim Vorstellungsgespräch

Schwitzen beim Vorstellungsgespräch

Fazit: Am besten alle Tipps kombinieren

Schwitzen im Büro ist meist ein stressbedingter Vorgang, welcher völlig natürlich ist. Dennoch kann die übermäßige Schweißproduktion unangenehm für die betroffene Person und ihr Umfeld sein. Abhilfe können Entspannungstechniken, eine Ernährungsumstellung und die richtige Kleiderwahl schaffen. Wenn nichts davon genügend hilft, sind Antitranspirante eine gute Option. Dabei können unter anderem Sweat-Off Produkte verwendet werden. Im Zweifel oder bei Beschwerden, die dich stark belasten, suche bevorzugt ärztlichen Rat.

Das könnte dich auch interessieren:

Tipps gegen Schwitzen im Anzug

Schwitzen im Anzug
Sweat-Off Redaktion
Prof. Dr. Michael Habs
18. Mai 2020
jährlich
M.Sc. Sophie Forreiter, M.A. Oxana Zhuravkova, M.Sc. Marianne Liyayi
Antitranspirant Experten

Effektives Antitranspirant gegen starkes Schwitzen im Büro

Antitranspirant Roll-On

Antitranspirant Roll-On

Bewertet 4.90 mit 5
  • 3-fach Testsieger
  • made in Germany
  • dermatologisch getestet
  • bewährte Langzeitwirkung

Weitere Themen für dich

Plötzlich starker Schweißgeruch

Was tun, wenn Schweiß plötzlich stinkt

Warum stinkt mein Schweiß plötzlich Diese Frage stellen sich viele Frauen und Männer Sie schnüffeln sorgenvoll an...

morgendliche Schweißausbrüche

Morgendliches Schwitzen ist in der Bevölkerung durchaus verbreitet – viele fühlen sich schon vor dem Aufstehen...
Schwitzen während der Periode

Schwitzen während der Menstruation (Periode)

Viele Menstruierende stellen fest, dass sie vor oder während der Menstruation mehr schwitzen als normalerweise Doch...

Schwitzen abschalten. News einschalten!

Sichere dir 10% Rabatt und melde dich zum Newsletter an.

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Paypal Visa Mastercard Amex Klarna Ratepay
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.